Ulmer Puppentheater
Das Marionettentheater
Bitte beachten: Die Marionettenbühne benötigt in der Regel eine Raumhöhe von mindestens 2,80 Meter.
Die Standfläche ist mindestens 3 Meter (Breite) mal 2 Meter (Tiefe)
Die Aufbauzeit beträgt für alle Marionettenstücke ca. 2 Stunden, die Abbauzeit ca. 1 Stunde, jeweils ab / bis Bühneneingang.
Preise auf Anfrage
Kasperle und die verzauberte Prinzessin
Die Prinzessin hat Geburtstag, aber die Staatskasse ist leer. Nur gut, dass sie sich lediglich ein Waldbeeren-Kompott wünscht. Doch dieser Wunsch ist gar nicht so einfach zu erfüllen, denn die Waldbeeren wachsen nur im Hexenwald. Die Hexe hat es aber ganz besonders auf die Prinzessin abgesehen und verzaubert die Beeren kurzerhand. wer jetzt davon isst verwandelt sich in ein Tier.
Nur gut dass unser Kasperle die Machenschaften der Hexe durchschaut und die Schlossbewohner wieder entzaubert.
Kasperle verjagt das Schlossgespenst
Der König ist verzweifelt: In seinem Vorratskeller hat sich ein Gespenst eingenistet. Keiner traut sich mehr hinunter und so müssen alle hungern.
Keiner traut sich? Nun, ein Kasperle wäre kein Kasperle wenn es sich vor einem Gespenst fürchten würde. So wagt er sich in die Tiefen des Schlosses wo er tatsächlich ein Gespenst antrifft. Ob dieses gar so gruselig ist wie der König dachte wird hier noch nicht verraten. Aber am Ende klärt sich selbstverständlich alles zum Besten.
Kasperle und der traurige Sultan
Der Sultan von Salamabundi ist traurig und keiner weiß warum. Alle Versuche ihn aufzuheitern sind misslungen. Selbst das Kasperle mit seinen Witzen kann ihn nicht erheitern.
Doch die Wendung kommt durch einen Zufall und hat mit echt schwäbischer Hausmannskost zu tun.
Kasperle und der falsche König
Der Zauberer möchte unbedingt König werden. Zunächst gelingt ihm dies auch, denn er weiß die Leute zu “überzeugen”. Er droht, jeden zu verzaubern der ihm nicht gehorchen will.
Gut dass unser Kasperle erkennt, dass er gar nicht richtig zaubern kann. Der “Möchte-gern-Zauberer” kann nur warme Luft zum stinken bringen.
Schnell ist es aus mit seiner Königswürde und der falsche König ist schnell wieder dort wo er hingehört: Im Gefängnis.